Sommerprogramm 2025

Badespaß für Pferd und Reiter

Was ist damit gemeint?

In den Sommerferien reiten wir mit euch bei gutem Wetter ohne Sattel zur Pferdebadestelle nach Wahlstorf. Dort können wir uns mit den Ponys und Pferden beim Schwimmen im Wasser abkühlen und eine Menge Spaß haben. Alle sattelfesten Reiter (mind. RA7-Niveau) jeden Alters können sich für diesen Badespaß anmelden. 2 Ausbilder mit Pferden, sowie 1-2 Mitarbeiter (im PKW) begleiten den Ritt.

Wann findet der Badespaß für Reiter und Pferd statt?

In den Schleswig-Holsteinischen Sommerferien treffen wir uns am Samstag, den 09.08.2025 und Montag, den 18.08.2025 zum Badespaß für Pferd und Reiter. (bei schlechtem Wetter wird ein Ersatztermin besprochen)

Ablauf:

11:00 Uhr Treffen

12:00 Uhr losreiten

14:00 Uhr Rückkehr

14:30 Ende

Was ist noch zu bedenken?

Ihr habt das bronzene Schwimmabzeichen und es muss eine „Schwimmerlaubnis mit Pferd (Vordruck im Büro erhältlich) von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Gerne Badezeug, evtl. Badeshorts o.ä. mitbringen. Eine Reitkappe bitte nicht vergessen. Die Trense wird vorher gut eingefettet. Alte Turnschuhe, die nass werden dürfen, anziehen. Insekten- und Sonnenschutz nicht vergessen und ganz viel gute Laune mitbringen! Euer Pferd freut sich bestimmt über ein Möhrchen o.Ä.

Bringt euch gerne Ersatzklamotten und ein Handtuch mit.

Was kostet mich der Badespaß?

Preis:

65€ pro TeilnehmerIn bzw.

2 Nachholstunden und 45

Wie melde ich mich an?

Bitte spätestens 1 Woche vorher

(07.08.25, 11.08.25) mit mehreren Pferdewünschen im Büro oder auch gerne telefonisch verbindlich anmelden! Bei Abmeldung ist der ½ Preis zu zahlen oder für Ersatz zu sorgen!

WICHTIG: Das Event kann aufgrund von zu wenigen Anmeldungen, schlechtem Wetter etc. spontan ausfallen! Informiert euch bitte selbst am Vorabend ob das Event am nächsten Tag stattfindet.

Eine schöne Zeit wünscht euch

Susi Först und das Gläserkoppel-Team

Ponyabenteuer

Was ist damit gemeint?

Kinder, auch ohne Reiterfahrung, zwischen ca. 3 und 12 Jahren dürfen brave Ponys nach ihren Ideen schmücken, verkleiden (Verkleidungen bitte selbst mitbringen) und mit Fingerfarben bemalen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit den geschmückten Ponys wollen wir dann einen kleinen Ausritt durch den Gläserkoppler Geländepark machen und dort ein paar Spielstationen anreiten.  Im Anschluss findet eine kleine Siegerehrung mit Schleifenverteilung statt. Jedes Kind bringt bitte eine Person mit, die das Pony bei den Spielen führt. Erinnerungsfotos dürfen gerne gemacht werden.

Wann findet das Ponyabenteuer statt?

 

Donnerstag, den 14.08.2025 und

Donnerstag, den 21.08.2025

                                                                                             

14:00 Uhr Treffen und Ponys putzen                                                                                                             14:15 Uhr kreatives Bemalen und Verkleiden der Ponys,                                           

ab ca. 15:00 Uhr Ponyspiele                                                           

ab ca. 15:45 Uhr Siegerehrung                                                                                                          ca. 16 Uhr Ponys versorgen und in die Box bringen ca. 16:30 - Ende

Was ist noch zu beachten?

Zieht bitte Kleidung an, die angemalt werden darf oder verkleidet euch gerne auch selbst. Bringt euch gerne Getränke und kleine Snacks, evtl. Sonnenschutz & gute Laune mit 😊

Was kostet mich das Ponyabenteuer?

45,- € oder 1 Nachholstunde und 35,- €

Wie melde ich mich an?                                                                                                                                          Bitte spätestens 1 Wochevorher (07.08.25, 14.08.25) telefonisch oder im Büro auf Gläserkoppel anmelden. Ab der 6. Anmeldung geht’s los! Bei Abmeldung ist der ½ Preis zu zahlen oder für Ersatz zu sorgen!

Eine schöne zeit wünscht euch 

Susi Först und das Gläserkoppel-Team!

 

 

Ponyparty mit Übernachtung im Stroh

Was ist damit gemeint?

Reitkinder (Zwischen 6 und 12J.), die Lust auf Abenteuer auf dem Reiterhof haben, können sich für die „Ponyparty mit Übernachtung im Stroh“ anmelden. Wir treffen uns dann zum besprochenen Termin für gemeinsame Reiterspiele, Lagerfeuer und einer Nachtwanderung mit anschließendem Übernachten im Stroh.

Wann findet die Ponyparty mit Übernachtung im Stroh statt?

Termine: Samstag auf Sonntag mit Helfern am

02.08.-03.08.25 mit Anki

16.08.-17.08.25 mit Anki

06.09.-07-09.25 mit Justine

 

Ablauf:

Wir treffen uns um 16:30 Uhr auf dem Hofgelände. Ab 18 Uhr finden spaßige Reiterspiele statt. Um ca. 19:30 werden wir gemeinsam am Lagerfeuer unser Abendbrot und Stockbrot essen. Anschließend gestalten wir ein nettes Abendprogramm mit spannender Nachtwanderung. Die Übernachtung mitten im Stroh wird sicher der Höhepunkt unserer Ponyparty. Am nächsten Morgen gibt es gegen 8:30 Uhr ein leckeres Hoffrühstück. Um 9:30 Uhr werdet ihr dann wieder von euren Eltern abgeholt. 

 

Was ist noch zu bedenken?

Reitkleidung, Leckerlis für die Vierbeiner, Insekten- und Sonnen- oder Regenschutz, Schlafsack, Taschenlampe, eigenes Geschirr, Besteck, Handtuch und viel gute Laune mitbringen. Bringt bitte auch Getränke und einen kleinen Beitrag zum Buffet fürs Abendessen mit (bitte bei Anmeldung im Büro absprechen). 

Was kostet mich die Ponyparty mit Übernachtung im Stroh? 

Preis: 65,-€ pro Teilnehmer bzw. 2 Nachholstunden und 45,- €

 

Wie melde ich mich an?

Gerne persönlich oder telefonisch spätestens jeweils 1 Woche vorher (26.07.25, 09.08.25, 30.08.25) im Büro anmelden. Ab der 6. Anmeldung geht´s los! Nach Anmeldeschluss ist bei Abmeldung der 1/2 Preis zu zahlen oder für Ersatz zu sorgen!

 

Eine schöne Zeit wünscht euch 

Susi Först und das Gläserkoppel-Team!

Schweifhaar Armbänder basteln

 Was ist damit gemeint?

Wir möchten mit euch zusammen (mind. Alter 6J.) in der Reiterklause individuelle Armbänder mit dem Schweifhaar eures Lieblingsponys basteln. Vom Strähnchen abschneiden, übers Schweifhaar waschen, über die Herstellung bis hin zum fertigen Armband kannst du alles miterleben. Für Perlen, Verschlüsse und bunte Verzierungen ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen kreativen Nachmittag.

 

Wann findet das Armband basteln statt?

Termin: 

Samstag, 30.08.2025 von 11:00 – ca. 14:00 Uhr 

 

Was ist noch zu bedenken?

Bringt euch gerne etwas zu Trinken und

einen kleinen Snack für zwischendurch mit.

 

Was kostet mich der Bastelspaß?

Preis: 35,- € pro TeilnehmerIn

 

Wie melde ich mich an?

Bitte spätestens zum 23.08.25 mit deinem Pferdewunsch im Büro auf Gläserkoppel –

oder auch gerne telefonisch anmelden. 

Ab der 6ten Anmeldung geht´s los! 

Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss ist der ½ Preis zu zahlen oder für Ersatz zu sorgen!

 

 

Eine schöne Zeit auf Gläserkoppel wünscht euch

Susi Först und das Gläserkoppel-Team

 

Hufeisen bemalen

Was ist damit gemeint?

Wir möchten mit euch zusammen in der Reiterklause, echte Hufeisen von Gläserkoppel, die wir für euch sauber machen, entrosten, geradebiegen und entgraten, individuell verzieren.

Für Farben, Dekorationen u.s.w. ist gesorgt. Jeder darf zwei Hufeisen bemalen. Wir reuen

uns auf einen kreativen Nachmittag mit euch!

 

Wann findet das Hufeisen verzieren statt?

Termin: Mittwoch, 20.08.2025

von 15:00 - ca. 17:00 Uhr

 

Was ist noch zu bedenken?

Zieht euch gerne alte Klamotten an.

Bringt euch gerne etwas zu Trinken und

einen kleinen Snack für zwischendurch mit.

 

Was kostet mich der Bastelspaß?

Preis: 30,- € pro TeilnehmerIn oder

1 Nachholstunde und 20,-€

 

Wie melde ich mich an?

Bitte bis zum 17.08.25 im Büro auf Gläserkoppel

oder auch gerne telefonisch anmelden. Ab der 6ten Anmeldung geht´s los! Bei

Abmeldung nach Anmeldeschluss ist der ½ Preis zu zahlen, oder für Ersatz zu sorgen!

 

Eine schöne Zeit auf Gläserkoppel wünscht euch

Susi Först und das Gläserkoppel-Team

Ringreiten

Wann findet das Event statt?

Am Samstag, den 23.08.2025 von 13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr.

 

Wer kann am Ringreiten teilnehmen?

Alle Interessierten jeden Alters können mitmachen.

Voraussetzung ist, dass ihr mindestens sicher leichttraben könnt. Vorerfahrung im

Ringreiten ist nicht erforderlich.

Wie läuft das Ringreiten ab?

Wir treffen uns alle um 13:00 Uhr zum Vorbereiten der Ponys und Pferde. Von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 wird das Ringreiten in der neuen

Halle stattfinden. Anschließend werden die Pferde versorgt. Gegen 16:00 Uhr findet am Schmiedplatz eine Siegerehrung statt. Anschließend lassen wir den Tag mit

einem gemeinsamen Buffet ausklingen.

 

Was ist mitzubringen?

Reitkleidung, Reithelm, einen Beitrag zum Buffet, Ringstecher (können geliehen werden)

Leckerlies für eure Vierbeiner und natürlich gute Laune.

 

Wie viel kostet mich das Event?

Mit Schulpferd: 40,00 € oder 1 Nachholstunde und 30,00€

Mit eigenem Pferd vom Hof: 20,00 €

Mit eigenem Pferd von außerhalb: 30,00 €

 

Wie melde ich mich an?

Bitte bis zum 16.08.25 telefonisch oder persönlich im Büro anmelden. Ab der 6. Anmeldung geht’s los.

Nach Anmeldeschluss ist der ½ Preis zu Zahlen oder für

Ersatz zu sorgen!

 

Eine schöne Zeit wünscht euch

Susi und das Gläserkoppel- Team

Fotoshooting mit Lilly Rohwer

Was ist damit gemeint?

Ihr dürft euch zusammen mit eurem Lieblingspony -pferd von Lilly mit 5 Fotos ablichten lassen.

Ob mit Sattel oder ohne, neben oder auf dem Pferd (Mit einer Einverständniserklärung der Eltern dürfen Kinder unter 18 Jahren auch ohne Kappe auf's Bild), ob alleine oder mit Freunden und Familie, vielleicht auch verkleidet und geschminkt, eurer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Die endgültige Zeiteinteilung wird nach Anmeldeschluss ausgehängt.

 

Termin: Sonntag, 14.09.2025

Ablauf: Um 10:00 Uhr beginnen wir mit den ersten Fotos. Nach ca. 15 Minuten Shooting ist das nächste „Team" an der Reihe. Insgesamt können bis zu 16 Teilnehmer mitmachen. Jeder Teilnehmer bekommt eine Uhrzeit zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr zugeteilt.

Eine Stunde vorher darf das Pony / Pferd geputzt bzw. Schweif gewaschen, geschmückt bzw. vorbereit werden.

 

Was kostet mich die Fotosession?

-mit eigenem Pony / Pferd: 30,00 €

-mit Schulpony / Pferd: 35,00 €

 

Wie melde ich mich an?

Bitte bis spätestens zum 07.09.25 mit Pferdewünschen im Büro anmelden, damit wir die Zeiteinteilung rechtzeitig festlegen können Ab der 6. Anmeldung geht es los.

Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss ist der ½

Preis zu zahlen oder für Ersatz zu sorgen.

 

Eine schöne Zeit auf Gläserkoppel wünscht Euch Susi Först und das Gläserkoppel-Team

Klassische Handarbeit mit Saskia Schwarze

Die klassische Handarbeit ist eine wunderbare Möglichkeit, Pferde vom Boden aus effektiv, fein und gesund zu fördern – ganz unabhängig vom Alter, Ausbildungsstand oder Gesundheitszustand.

Ob Jungpferd vor dem Anreiten, Rentner mit Handicap oder Reitpferd mit Trageerschöpfung – in diesem Kurs wird individuell auf jedes Pferd-Mensch-Team eingegangen. Die Handarbeit bietet die Chance, Kieferflexion, Abbiegeübungen, Seitengänge und sogar Kunstgangarten wie den Spanischen Schritt von Grund auf zu erarbeiten.

Saskia Schwarze orientiert sich an der Arbeit der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg und hat mit viel Feingefühl und Know-how ihren eigenen Tinker nach einer Hufkrebserkrankung wieder aufgebaut.

Inhalt des Kurses:

  • Grundlagen der klassischen Handarbeit

  • Theoretische Einführung

  • Praktische Übungen vom Boden

  • Förderung von Leichtigkeit, Motivation und Verständigung

Termine:

  • Samstag, 23.08.2025 | 15:00–19:00 Uhr

  • Sonntag, 07.09.2025 | 11:00–15:00 Uhr

  • Sonntag, 28.09.2025 | 11:00–15:00 Uhr

Kosten:

  • 60 € mit Schulpferd

  • 45 € mit eigenem Pferd

  • 15 € als Zuschauer

Anmeldung:

Bitte meldet EUCH mit Pferd- und Uhrzeitwunsch spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin im Büro an. Bei Absage nach Anmeldeschluss ist die Hälfte des Beitrags zu zahlen oder ein Ersatz zu stellen.

Euer Gläserkoppel-Team

Einsteigerreitkurs

ab 6 Jahren

Teilnehmer:

Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters

 

Unser Angebot:

Gelehrt wird der Umgang mit dem Pferd; d.h.: das Pferd ansprechen, auf- u. abhalftern, korrekt anbinden und putzen, auf- u. absatteln, an der Hand führen, auf- u. abtrensen, auf- u. absteigen, Übungen auf dem Pferd im Schritt und Trab, verschiedene Sitzarten und an der Longe wird der Galopp geübt; (freiwillig). Im Einsteigerreitkurs teilen sich 2 Reiter ein Pony um besonders den Umgang mit dem Tier zu lernen. Bei gutem Wetter findet als Highlight zum Schluss ein ruhiger Ausritt, mit Begleitung, ins Gelände statt, wobei jeder sein eigenes Pony reiten darf.

 

Kurszeiten:

Generell Montag – Freitag (Änderungen siehe Link unten):

10:00 – 12:30 Uhr

 

Ein paar Tipps:

Kleidung: Niemand muss sich Reitkleidung kaufen! Eine bequeme Hose und knöchelhohes Schuhwerk tut`s fürs Erste auch. Reitkappen können bei uns kostenlos geliehen werden. Gerne könnt ihr kleine Äpfel, Brot- oder Möhrenstücke für die Ponys/Pferde mitbringen oder eine Leckerlitüte für 1€ in der Anmeldung kaufen. (Bitte nicht in der Tasche aufbewahren, die Pferde nicht am Putzplatz füttern, sowie die Hinweisschilder auf den Boxentüren beachten.)

 

Preise:

130,- € für 5 Kurstage, die bitte am 1.Tag in der Anmeldung gezahlt werden.

Wer nach dem 1. Kurstag nicht weitermachen möchte, erhält 50% des Kurspreises zurück.

 

Wichtig!

Am letzten Kurstag sind alle Eltern ab 10 Uhr eingeladen, um bei Interesse unverbindlich über weiterführende Reitmöglichkeiten zu sprechen – auch für Gäste,

die nicht ortsansässig sind. Bringen Sie hierfür gern etwas Zeit mit…

 

Weitere Infos findest du hier

 

Reiterferien

ab 10 Jahren

Was beinhalten Reiterferien auf Gläserkoppel ?

  • 6 Übernachtungen (Mo.- So.) auf dem Reiterhof mit Vollpension                   (täglich 4 Mahlzeiten - Belieferung durch Bio-Cateringservice "Freiberg" )
  • 24 h Betreuung der Ferienkinder durch Fam. Först und Mitarbeiter
  • diverse Reitstunden, bzw. Ausritte, Voltigieren, Bodenarbeit, Dressur -u. Springstunden, Pferdefußball, Pferdemassage, Quadrille, Mounted Games, Ringreiten mit und ohne Sattel und weitere Angebote rund ums Pferd
  • Spannende "Events" wie z.B. Lagerfeuer, Reiterspiele, Schwimmen mit dem Pferd, Nachtausritt...
  • u.v.m.

Wer kann auf Gläserkoppel Reiterferien machen?

Mädchen zwischen ca. 10 und 16 Jahren bis max. 90 Kilogramm Körpergewicht.

 

Welche reiterlichen Voraussetzungen sind notwendig?

Überhaupt keine, denn wir bieten für Anfänger ohne Vorkenntnisse wöchentliche Einsteigerreitkurse an. Fortgeschrittene nehmen an entsprechenden Unterrichtsstunden

bzw. Ausritten teil.

 

Wann kann man auf Gläserkoppel Ferien machen?

Hauptsächlich in den Schleswig-Holsteinischen Oster-, Sommer- und Herbstferien.

 

Weitere Infos findest du hier.

Gläserkoppel auf facebook

 

 

 

Gläserkoppel auf Instagram

Reitangebote

Einzelstunde

Dressur, Springen, Bodenarbeit, Longenarbeit, Sitzkorrektur, ...wir haben für jede/n Reiter/in, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, das passende Angebot.


Weitere Infos hier

Reitangebote

Gruppenunterricht

Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.


Weitere Infos hier

Reitangebote

Ausritte auf Gläserkoppel bieten wir täglich und auch nach individueller Absprache für Anfänger und Fortgeschrittene an. Vom einfachen Schrittausritt bis zum anspruchsvollen Geländeritt ist Vieles möglich...

 

Weitere Infos hier

Voltigieren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene